
Neuer Natur- und Jagdlehrpfad im Föhrenwald
Die Stadt Wiener Neustadt ist um ein Naturerlebnis reicher: Umgesetzt von einer aus der „Hubertusrunde“ gegründeten Jagdgesellschaft rund um Axel Schneeberger und Peter Erlacher und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiener Neustadt und der WNSKS GmbH wurde im Föhrenwald am gestrigen Montag ein Natur- und Jagdlehrpfad eröffnet.
„Niederösterreich gilt mit seinen vielfältigen Lebensräumen als Biodiversitätsland Nummer 1. Durch die Entwicklung von Wildtierlebensräumen, die Erhaltung gesunder Wildtierbestände, die Wildunfallprävention und die Produktion regionaler Lebensmittel dient die Jägerschaft dabei den gesamtgesellschaftlichen Interessen. Der neue Natur- und Jagdlehrpfad im Föhrenwald ermöglicht nun einen ganzheitlichen Blick auf Wild, Lebensraum und Jagd in diesem Gebiet. Die Jäger der Hubertusrunde setzen damit eine ganz wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung der Bevölkerung gegenüber der Umwelt, zur Bewusstseinsbildung für klimaschutzpolitische Maßnahmen im eigenen Umfald sowie zum Verständnis für Fauna und Flora im eigenen Lebensraum. Als Bürgermeister bedanke ich mich von Herzen für diese Initiative und lade alle Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter herzlich ein, sich den Natur- und Jagdlehrpfad anzuschauen“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Der Natur- und Jagdlehrpfad ist 2,5 Kilometer lang und vermittelt Wissenswertes über das Ökosystem Föhrenwald und das Zusammenspiel von Menschen, Pflanzen und Tieren. Die Eröffnung des Pfades ist der erste Schritt eines mehrjährigen Projekts – in weiterer Folge sollen etwa Lehrausgänge für Schülerinnen und Schüler veranstaltet, ein Spielplatz ausschließlich aus Holz errichtet, Wildtierbeobachtungsplätze bzw. „Spotting Points“ sowie Schulungs- und Ausstellungsräume in der Waldschule geschaffen werden.
Die Eröffnung wurde von Kindern der Waldschule musikalisch umrahmt. Das Projekt wurde unter anderem von der Wiener Neustädter Sparkasse und der Raiffeisenbank Wiener Neustadt unterstützt.
Andere News
„Einkaufs- und Fahrradgarage“ am Grätzl
In der Wiener Neustädter Innenstadt entsteht bis zum Sommer eine „Einkaufs- und Fahrradgarage am Grätzl“. In dieser können Kunden und Gäste der Innenstadt kostenlos ihre Fahrräder abstellen oder auch ihre Einkäufe „zwischenparken“ – und das trocken, sicher und zentral.
Wiener Neustadt bekommt Mountainbike-Pumptrack
In Wiener Neustadt entsteht bis zum Frühjahr 2024 eine Mountain-Pumptrack. Einen diesbezüglichen Beschluss wird der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am 24. April auf Basis eines gemeinsamen Antrags der bunten Stadtregierung fassen.