VS Barwitzius

Öffnung von Schulsportplätzen bringt neue Freiräume für die Jugend

Die Stadt Wiener Neustadt hat einen weiteren Schritt zur Schaffung von Freiräumen und Sportmöglichkeiten für die Jugend gesetzt: Seit 1. April ist die Sportanlage der Volksschule Bürgermeister Hans Barwitzius geöffnet und ist außerhalb der Schul- und Unterrichtszeiten für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

„Im Rahmen von Bürgerbefragungen wurde in der Vergangenheit vielfach der Wunsch nach Freiräumen für die Jugend geäußert. Vor wenigen Jahren haben wir daher quasi ein Pilotprojekt gestartet und den Sportplatz der Sportmittelschule geöffnet. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, machen wir nun auch die Anlage der Barwitzius-Volksschule frei zugänglich. Wir schaffen auf diese Weise einfach, schnell und kostengünstig Freiräume für die Jugendlichen, was ja auch als Maßnahme in unserem Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+ verankert ist und Wiener Neustadt wieder ein Stück weiter zur ‚Stadt für’s Leben‘ macht. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Schulen für die Kooperation sowie bei den Mitarbeitern der städtischen Abteilung Wirtschaftshof & Grünraum, die sich um den Schließdienst und die Reinigung kümmern werden. Ich wünsche den Jugendlichen schon jetzt viel Spaß und bitte gleichzeitig darum, bei der Nutzung der Anlagen rücksichts- und verantwortungsvoll zu agieren – nur wenn Beschädigungen und grobe Verunreinigungen ausbleiben, können wir dieses Angebot aufrechterhalten“, so Bildungs- und Jugendstadtrat Philipp Gruber.

Bei der VS Barwitzius werden der Basketballplatz (wenn nicht von Vereinen benötigt), der Fußballplatz, die Laufbahn und die Sprunggrube frei zugänglich sein.

Die Öffnungszeiten

  • täglich ab 1. April (Dezember bis Februar Wintersperre)
  • 17 bis 20 Uhr an Werktagen
  • 8 bis 20 Uhr am Wochenende und an schulfreien Tagen

Andere News

Neue „Ansiedelungs-Prämie“

Die Stadt Wiener Neustadt setzt einen weiteren Akzent zur Förderung der Innenstadt. Gemäß einer gemeinsamen Initiative der bunten Stadtregierung wird in der Gemeinderatssitzung am 27. Februar eine „Ansiedelungs-Prämie“ beschlossen, die für Neu-Ansiedlungen oder Umsiedlungen im Innenstadtbereich neue Förderungsmöglichkeiten für Unternehmer bietet.

Fischabachsiedlung: Neuer Kindergarten

Mit Ende der Semesterferien ist seit dieser Woche der neue "Kindergarten Fischabachsiedlung" in Betrieb. Der bestehende NÖ Landeskindergarten Bgm.-Dr.-Haberl-Gasse ist in die Nikolaus-Pacassi-Gasse übersiedelt und ab sofort im Erdgeschoss des dortigen EGW-Wohnbaus untergebracht. Anlässlich der Inbetriebnahme statteten Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bildungsstadtrat Philipp Gruber und Klubobmann Matthias Zauner dem neuen Kindergarten am heutigen Dienstag einen Besuch ab.

„Ökonomische Bedeutung der Stadt“

Am gestrigen Montag fand in den Wiener Neustädter Kasematten die Präsentation der Studie "Die ökonomische Bedeutung der Stadt Wiener Neustadt" von Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein statt, die im Rahmen des Stadtentwicklungsplans STEP WN2030+ durchgeführt und in den Kasematten von einem namhaften Podium bestehend aus Bürgermeister Klaus Schneeberger AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, WKO-Vizepräsident Christian Moser und Martina Höllbacher von der Wissenschaftsabteilung des Landes diskutiert wurde.