„Ökonomische Bedeutung der Stadt“

„Ökonomische Bedeutung der Stadt“

Am gestrigen Montag fand in den Wiener Neustädter Kasematten die Präsentation der Studie „Die ökonomische Bedeutung der Stadt Wiener Neustadt“ von Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein statt, die im Rahmen des Stadtentwicklungsplans STEP WN2030+ durchgeführt und in den Kasematten von einem namhaften Podium bestehend aus Bürgermeister Klaus Schneeberger AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, WKO-Vizepräsident Christian Moser und Martina Höllbacher von der Wissenschaftsabteilung des Landes diskutiert wurde.

Weiterlesen

Bodenschutz durch Entsiegelungen und Rückwidmungen

Bodenschutz wird in der Stadt Wiener Neustadt seit einigen Jahren großgeschrieben. Was mit dem Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+ begonnen hat und mit der Bodenschutz-Offensive und dem Beschluss nach dem Initiativantrag „Freie Felder – Boden schützen“ 2022 fortgesetzt wurde, bekommt jetzt mit Rückwidmungen in Grünland und konkreten Entsiegelungen eine neue Dimension.

Weiterlesen

Radverkehrsoffensive 2023

Die Stadt Wiener Neustadt investiert auch im Jahr 2023 massiv in die infrastrukturelle Förderung des Radverkehrs. Um den Anteil des Radverkehrs im Gesamtverbund der Wege bis 2030 auf bis zu 20% zu erhöhen, wird im Rahmen der „Radverkehrsoffensive 2023“ neue Radinfrastruktur geschaffen und bestehende verbessert, ein starker Fokus auf Markierungen zur Erhöhung der Sicherheit gesetzt und die Öffentlichkeitsarbeit gestärkt.

Weiterlesen

Keine neuen Gewerbegebiete vor Mobilisierung bestehender Flächen

Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt behandelte in seiner Sitzung am 12. Dezember unter anderem auch den Initiativantrag „Freie Felder – Bodenschutz in Wiener Neustadt“. Dabei wurden federführend von Initiatorin Pia Lutterschmidt 1.524 von der Stadtwahlbehörde anerkannte Unterschriften gesammelt, womit der Antrag gemäß STROG auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung genommen wurde.

Weiterlesen